20.04.2015:
TOGETHER FOR YOU - Texprocess 2015
Die Messe in Frankfurt ist zweifelsohne die wichtigste Messe in Europa für die textil- und
lederverarbeitende Industrie. Unter dem Slogan „Together for you“ präsentieren die
Unternehmen Dürkopp Adler AG und PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH mit Beisler und KSL auf
einem imposanten Gemeinschaftsstand von über 1.000 qm modernste Lösungen für das „Verbinden“ von
textilen Materialien und Leder. Von Seide bis schwerstem Ledermaterial – vom Standardschnellnäher
bis zur Roboternähanlage, das Exponatenprogramm von Dürkopp Adler, Pfaff Industrial, KSL und
Beisler für die Bereiche
• Bekleidung/Garment/Jeans
• Leder/Polster/Automotive
• Technische Textilien
wird auf dieser Messe neue Maßstäbe setzen.
Die
DÜRKOPP
ADLER AG demonstriert mit ihren Neuheiten auf der diesjährigen Texprocess wieder
mal ihre Stärke: Automatisation in der industriellen Nähtechnologie.
Zahlreiche Innovationen sowie Weiterentwicklungen von bereits bekannten Produkten untermauern
ihre Position in der Welt der Nähtechnik.
Mit der 867 Premium stellt Dürkopp Adler die innovativste Interpretation des erfolgreichen M-
TYPE Flaggschiffs vor. Die Optimierung des Arbeitsprozesses und Visualisierung des
Prozessfortschritts stehen hier im Vordergrund. Es ist selbstverständlich, dass die M-TYPE PREMIUM
in das Thema „Vernetzung“ eingebunden ist. Damit ist Dürkopp Adler der Pionier in dem Bereich
Industrie 4.0.
In eine ganz neue Dimension stoßen die Langarmmaschinen der H-TYPE Baureihe vor. Der
Armdurchgang von 1.000mm erlaubt leichtes Handling von voluminösen Materialien mit einer bisher nie
dagewesenen Leichtigkeit für die Bedienperson. Der Begriff „Freiraum“ bekommt bei der
Flachbettmaschine Klasse 967-100382-100 und der Freiarmmaschine 969-190382- 100 eine neue
Bedeutung.
In einer eigenen Liga näht die 911-211 mit dem M-TYPE Nähkopf H867. Mit der 40mm Spule ist
diese CNC Nähanlage prädestiniert für dicke Garne und schwere Anwendungen. Die Leistungsparameter
und Stichqualität sind dabei herausragend. Die hohe Flexibilität wird durch on-board Programmierung
oder über das DACAD Version 3.2.1, für Windows in 32 bit Version, sichergestellt.
Mit der Kl. 581, ausgestattet mit der neuen Steuerungstechnik DAC Comfort, präsentiert Dürkopp
Adler die schnellste und sicherste Augenknopflochmaschine der Welt. In den Punkten Produktivität
und Qualität werden neue Maßstäbe gesetzt.
Mit den neusten Entwicklungen Kl. 610-10 und 630-10, sowie Kl. 670 und 680 bietet Dürkopp
Adler eine Komplettlösung für die Sakkoärmelfertigung wie sie kein anderer Hersteller aufweist.
Dabei kommt eine neue innovative Schrittmotortechnik sowie Touchscreen- Bedienung zum
Einsatz.
Erfahrung, neues Design und Innovation verkörpert die Kl. 755 und ergänzt damit das Programm
der Taschenpaspelautomaten für rechtwinklige Paspel- Leistentascheneingriffe mit und ohne Patte.
Eine neue entwickelte Bedienung sowie die neue zuverlässige Maschinensteuerung DAC Comfort bilden
die Basis für effizientes Arbeiten.
Höchste Qualität bei maximaler Effizienz wird mit der Kl. 906-01 erreicht. Das Aufnähen von
vorgebuggten Taschen in Jeans und Casual wird mittels bewährter Dürkopp Adler CNC- Technologie
perfektioniert. Die Verarbeitung vielfältigster Materialien mit ausgefallenen Nahtkonturen kennt
mit der 906-01 keine Grenzen.
Mit den Kl.1260, 1270 und 1221 für die Hosenfertigung erweitert Beisler seine Programmpalette.
Durch verbesserte ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung gelingt eine enorme
Produktivitätssteigerung. Hosentechnologie „made by Beisler“ nutzt das Optimierungspotential einer
jeden Produktion konsequent aus.
PFAFF INDUSTRIAL wird sich in Frankfurt als innovativer Lösungsanbieter von
Verbindungstechnik für textile Materialien und Leder präsentieren. Neueste Näh- und Schweißtechnik
(Ultraschall, Heizkeil, Heißluft) werden Besucher der TEXPROCESS und der TECHTEXTIL gleichermaßen
ansprechen und begeistern.
So zeigt das Unternehmen eine neu entwickelte Band-Schweißmaschine PFAFF 8303i zum
programmierten Nahtabdichten. Die neue PFAFF 8303i steht für „Einfach und Innovativ“. Bei der 8303i
wurde die Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit signifikant erhöht. Der Einsatz des
Differenzialtransportes gewährleistet dem Kunden höchste Nahtqualität. Alle relevanten
Prozessparameter sind per Touchscreen programmier- und speicherbar. Mit der neuen PFAFF 8303i ist
eine bis zu 20 % höhere Produktivität gegenüber anderen Bandschweißmaschinen möglich. Diese Neuheit
untermauert die Innovationsführerschaft von PFAFF Industrial im Schweiß-Segment.
Im Bereich Jeans wird PFAFF INDUSTRIAL sein Portfolio in den nächsten Jahren stark ausbauen.
Erste Neuprodukte für automatisierte Jeansanwendungen werden in Frankfurt präsentiert. So wird mit
der PFAFF 3840 eine leistungsstarke und hochflexible Maschine für das Annähen von Gürtelschlaufen
gezeigt. Beim Jeanstaschen-Säumen zählt die Qualität und der Output gleichermaßen. Die neue PFAFF
3538 erfüllt das in idealerweise. Der neue Bundannähautomat PFAFF 3819 zeichnet sich durch hohe
Leistung und Genauigkeit aus. Das Maschinenkonzept gewährleistet ein rationelles Arbeiten bei
einer kurzen Anlernzeit. Alle drei Automaten werden in Frankfurt als Produktneuheiten
präsentiert.
PFAFF IQ ist eine intelligente, maschinenseitige Qualitätskontrolle des Nähprozesses bei
Großfeldnähautomaten. PFAFF IQ liefert einen wesentlichen Beitrag zu mehr Prozess- bzw.
Nähsicherheit. Aufwendige (Nach) Kontrolle von „Menschenhand“ kann minimiert werden. Bereits in der
frühen Phase der Prozesskette können fehlerhafte Teile nachbearbeitet bzw. aussortiert werden. Der
Ausschuss wird minimiert. PFAFF IQ wird erstmalig in Frankfurt präsentiert.
Hochrationelle Maschinen, wie z.B. die PFAFF Plusline 2483 oder der Kleinteileautomat PFAFF
3511, werden auf der TEXPROCESS mit PFAFF Schnellnäher-Oberteilen der neuesten Generation
ausgestellt. Die neue Software der Maschine erlaubt es, Nahtprogramme per Datenträger von Maschine
zu Maschine zu übertragen.
Für Besucher aus der Schuh- und Lederindustrie zeigt PFAFF INDUSTRIAL sowohl mechanische und
elektronische Säulen-Schnellnäher (im neuen Design) als auch Großfeldnählösungen für komplexe Zier-
und Montagenähte. So können beispielsweise mit dem Nähautomat PFAFF 3590 Vario mehrere Montagenähte
an einem Schuhschaft in einem Arbeitsgang ausgeführt werden.
Eine gemeinsame Innovation von
KS
L und Dürkopp Adler ist eine Roboternähanlage, die vollautomatisch
Hemdenmanschetten herstellt. Die Anlage liefert reproduzierbare hohe Qualität für höchste
Ansprüche. Beim Hemd gilt der Manschette besonderes Augenmerk, denn Ungenauigkeiten im Stichbild
und Nahtverlauf der Steppnähte können den gesamten Qualitätseindruck beeinträchtigen. Bisherige
Fertigungsverfahren waren durch ihren Anteil an manueller Arbeit zeitintensiv und ermüdend für das
Bedienpersonal.
Die neue Nähanlage zum Absteppen von Manschetten arbeitet ohne Bedienperson. Ein Roboter
transportiert das Nähgut: Er entnimmt vorgenähte und gebügelte Manschetten aus einem Magazin und
legt sie über ein Camera-Programming-Tool kantengenau in die Nähanlage ein. Melden die optischen
Sensoren, dass eine Manschette nicht korrekt platziert ist, korrigiert er automatisch. Dank einer
neuen Nähguthaltertechnologie sind Designwechsel einfach. Nach dem Prinzip eines 3-D-Druckers
können an jedem Ort der Welt schnell und kostengünstige Formsätze erstellt werden.
Die Anlage vereint die Kompetenz der Dürkopp Adler AG mit dem Handling-Know-how von KSL und
setzt neue Maßstäbe in der automatisierten textilen Fertigung. Sie verkürzt Produktionszyklen,
vermeidet Stillstände und erhöht signifikant die Produktivität.
Zwei weitere Anlagen stellt KSL auf der Texprocess vor:
Neu vorgestellt wird die Vielnadel-Nähanlage KL 950 eco, eine gemeinsame Entwicklung von KSL
und Dürkopp Adler. Sie dient dem kostengünstigen Durchnähen leichter Textilien – Einzelzuschnitte
oder Rollenware – mit mehreren Nähwerkzeugen in einem Arbeitsgang, beispielsweise in der Fertigung
von Automobilsitzen. Die Nadelentfernung ist variabel zwischen 6 und 600mm, der maximale
Materialdurchgang beträgt 1200 mm. Um bei niedrigstmöglichen Einstiegskosten größtmögliche Leistung
und Variabilität zu bieten, wurde eine neue Steuerung von Dürkopp Adler eingesetzt, welche
bei bewährten Standard Anlagen genauso wie bei komplexen Sonder-Automatikanlagen zum Einsatz kommt.
Über M2M, die Kommunikation von Maschine zu Maschine, werden Fehlermeldungen direkt an eine
definierte E-Mail-Adresse oder an ein Mobiltelefon gesendet.
Ein weiteres Messe-Highlight ist die frei programmierbare CNC Nähanlage KL 311 mit Drehkopf.
Sie erlaubt das servomotorisch gesteuerte Nähen von Sicherheits-, Funktions- und dekorativen
Nähten. Durch die tangentiale Ausrichtung des Nähkopfes in beliebige Nährichtungen können
anspruchsvolle Nähte auf höchstem Qualitätsniveau gefertigt werden – mit bis zu 2.800 Stichen in
der Minute.
Der 360° drehbare Nähkopf ist beim Nähen stets tangential ausgerichtet, dadurch werden
Schlingstiche vermieden. Dank hoher Wiederholgenauigkeit ist die Anlage ideal für Serienteile. Und
sie spart Zeit: Schon während des Nähens kann der nächste Nähguthalter bestückt werden, die
überlappende Arbeitsweise minimiert die Wechselzeit. Die kompakte Anlage ist erweiterbar durch eine
Zwei-Nadel-Ausführung, eine automatisierte Nähguthalter- Zuführung und intelligente
Nähguthalter für Bauteile mit zusätzlichen Anbauteilen, die ein Öffnen und Schließen einzelner
Bauteilhalter während des Nähprozesses benötigen.